Detailseite
Projekt Druckansicht

studiolo communis - Aufbau einer ko-aktiven Arbeitsumgebung für einen erweiterten Forschungsdiskurs in der Kunst- und Architekturgeschichte zur Unterstützung des UNESCO Kompetenzzentrums "Materielles und Immaterielles Kulturerbe"

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 161308810
 
Für das UNESCO Kompetenzzentrum „Materielles und Immaterielles Kulturerbe“ soll eine virtuelle Arbeitsumgebung für die ko-aktive Sammlung, Erschließung, Erforschung und Archivierung von erhaltenswertem Kulturgut aufgebaut werden. Diese fokussiert auf die Unterstützung von individuellen und kooperativen Arbeitsformen sowie die Arrangierbarkeit und Dokumentierbarkeit von Materialien in unterschiedlichen Formaten und aus unterschiedlichen Quellen. Audiovisuelle Bildarchive, die eine Verknüpfung von Bild, Text und Ton ermöglichen, gibt es bislang nicht, womit insbesondere die Forschung im Bereich des immateriellen Kulturerbes, der vergleichenden Ethnologie, der Interkulturalität und damit der gesamten interdisziplinären kulturwissenschaftlichen Forschung weit hinter den schon bestehenden Möglichkeiten zurückliegt. Diese sollen im Projekt erweitert werden, um durch neue mediale Möglichkeiten des Arbeitens auch neue interdisziplinäre und interkulturelle Forschungsansätze zu intendieren. Zur Sicherung der Nachhaltigkeit soll die Arbeitsumgebung in die vorhandene Dienste-Infrastruktur der Universität Paderborn eingebettet werden und diese unter Einbeziehung offener Standards erweitern.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung