Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation und pathogenetische Bedeutung des IL-28/IL-28R Signalweges bei experimenteller Colitis und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (B11)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486111
 
Bisherige Arbeiten aus dem Projekt belegten eine wichtige regulatorische Funktion von IL-28 bei der Kontrolle der Colitisaktivität, die über intestinale Epithelzellen und T Lymphozyten vermittelt wird. In der nächsten Antragsperiode soll untersucht werden, ob T Zellen eine Rolle beim IL-28 und Stat1 vermittelten Wundverschluss spielen. Eine IL-28 Promotor transgene Maus wird verwendet werden, um die transkriptionelle Regulation des Promotors in vivo bei Colitis zu untersuchen. Zudem wird die Funktion regulatorischer T Zellen bei Inaktivierung der IL-28R Signaltransduktion bei knockout Mäusen untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung