Detailseite
Projekt Druckansicht

Störungen des humoralen Gedächtnisses bei Patienten mit Sjögren-Syndrom (B13)

Fachliche Zuordnung Rheumatologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5482883
 
Das protektive und reaktive Immungedächtnis spielt in der Infektabwehr auch bei der Autoimmunität eine wichtige Rolle, wobei die Rolle der Milz für das humane B-Zellgedächtnis weitgehend ungeklärt ist. Nach Vorarbeiten zum Nachweis Tetanus(TT)-spezifischer Plasmazellen und deren Charakteristika sowie Hinweisen für ein signifikant reduziertes B Zellgedächtnis nach Splenektomie wollen wir 1) TT-spezifische B-Zellen und 2) Überlebensfaktoren für Gedächtnis B Zellen bei Splenektomierten versus Kontrollen erstmals umfassend charakterisieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung