Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Charakterisierung des Transkriptionsfaktors AP-2 delta

Fachliche Zuordnung Pathologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16319103
 
AP-2 Transkriptionsfaktoren bilden eine Familie von fünf homologen Genen, von denen AP- 2ß und AP-2¿ erstmals in unserer Arbeitsgruppe isoliert wurden. Analysen von Mäusen mit AP-2¿, ß und ¿ Defizienzen belegen wichtige, nicht-redundante Funktionen im Rahmen der embryonalen Organogenese. Auch der Phänotyp einer von uns generierten AP-2¿ knockout Maus zeigt keine Ähnlichkeit mit den bekannten Phänotypen der bislang verfügbaren AP-2 defizienten Mauslinien. Das Ziel des Antrags ist daher die funktionelle Charakterisierung des Transkriptionsfaktors AP-2¿ anhand der drei folgenden unterschiedlichen Projektbereiche: AP-2¿ defiziente Mausmutanten wurden bereits von uns etabliert und präliminäre Untersuchungen zeigen Störungen bei der Entwicklung des Zwischen- und Mittelhirns. Die Fehlbildungen dieser Mäuse sollen im Detail analysiert werden, wobei eine wichtige Arbeitshypothese darauf beruht, dass es zu Defekten in der hypothalamisch-hypophysären Achse kommt. Ein zweiter Punkt ist die Identifizierung von AP-2¿ Interaktionspartnern. Da AP-2¿ eine originäre Transaktivierungsdomäne besitzt, die sich wesentlich von der anderer AP-2 Faktoren unterscheidet, soll in diesem Projektteil nach AP-2¿ spezifischen Faktoren gesucht werden. Schließlich sollen AP-2¿ Zielgene mittels Microarrays identifiziert werden. Dazu werden Gewebe von wildtyp und knockout Mäusen miteinander verglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung