Detailseite
Projekt Druckansicht

Helicobacter pylori Typ IV Sekretionssystem-vermittelte membranproximale NF-κB Signaltransduktion (A04)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2010 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 97850925
 
A04 hat gezeigt, dass der Magenkeim H. pylori die klassische NF-κB Aktivierung via IKK-TAK1/TABs/TRAF6 induziert, die eine Entzündung hervorruft. In einem “screen” mittels E3 Ubiquitin Ligase siRNAs zeigten sich die „F-box/SOCS-box“ E3 Enzyme ASB3 und TRIM28 als bedeutsam für die NF-κB Aktivierung. Zudem supprimierte das “RING-finger/RING-finger-like” “ubiquitin-editing enzyme” A20 NF-κB Aktivität und Apoptose. In der dritten Förderperiode wird A04 die Typ IV Sekretionssystem-vermittelte membranproximale NF-κB Signaltransduktion mittels biochemischer und mikroskopischer Methoden charakterisieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Naumann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung