Detailseite
Projekt Druckansicht

Auf den Spuren eines Generationenwechsels - Ökonomische Eliten als Trägerschicht wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16400207
 
Wir fokussieren unser Forschungsvorhaben konkret auf den sich derzeit bei den ökonomischen Top-Eliten vollziehenden Generationswechsel und seinen Auswirkungen auf die Organisationsstrukturen und Unternehmenspolitiken. Wir fragen, ob mit diesem Generationswechsel ein Wandel in den organisationalen Deutungs- und Handlungsrationalitäten verbunden ist und wie sich dieser in den Unternehmen durchsetzt. Der sozial- und gesellschaftspolitische Wandel der Modernisierungskonstellationen im Widerstreit einer neoliberalen Umformung der Institutionen und der Etablierung neuer korporatistischer Strukturen bildet den Hintergrund für unsere Untersuchung. Verstärken sich die Tendenzen einer ¿Ökonomisierung der (sozialen) Vernunft oder entwickeln sich in den Unternehmen neue Formen sozialer Einbettung? Unsere grundlegende These ist, dass auf der Mesoebene - gleichsam im Zusammenspiel von ¿Generation und ¿Organisation - Akteursrationalitäten in Systemrationalitäten übersetzt werden und dass mit dieser Übersetzung die Herausforderungen des Wandels gesellschaftlicher Modernisierungskonstellationen entscheidend beantwortet werden. Erst im Zusammenspiel von institutionellen Wandlungsformen und Akteursrationalitäten auf der Organisationsebene lässt sich diese Wandlungsdynamik angemessen analysieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung