Detailseite
Projekt Druckansicht

Durchflusszytometer

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 164876088
 
Wir beschäftigen uns in der Abteilung Pharmakologie der Universitätsmedizin Göttingen mit Fragestellungen zur in vitro und in vivo Kardiogenese sowie der Anwendung von bioartifiziellem Herzgewebe als pharmakologisches Testsystem und als potentieller therapeutischer Gewebeersatz. Im Rahmen dieser Arbeiten verwenden wir vor allem murine und humane embryonale, aber auch adulte Stammzellen. Entscheidend ist dabei, Prozesse zu identifizieren und zu verstehen, die eine myokardiale Differenzierung und Maturierung in Stammzellen sowie deren Derivaten steuern. Wir postulieren, dass auf der einen Seite physikalische sowie mechanische Reize und auf der anderen Seite parakrine bzw. direkt Zell-vermittelte Faktoren eine entscheidende Rolle spielen. In unseren Vorarbeiten konnten wir für alle erwähnten Reize Hinweise auf eine Kardiogenese-fördernde Wirkung erheben. Um die Prozesse der Kardiogenese besser zu verstehen, entwickeln wir im Rahmen von verschiedenen DFG-geförderten Projekten Stammzell- und Mausmodelle, in denen fluoreszierende Reporterproteine (u.a. CFP, GFP, YFP, mOrange, RFP, mRaspberry) entweder Zelltyp- oder Entwicklungsphasen-spezifisch exprimiert werden. Um diese Prozesse quantitativ erfassen zu können und zugleich mit Zellzyklusanalysen (UV-Laser) zu verbinden, beantragen wir die Anschaffung eines analytischen Durchflusszytometers mit 5 Laserlinien (UV, 405/488/561/633 nm).
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung