Detailseite
Projekt Druckansicht

Makro-Evolution eines gen-regulatorischen Netzwerks in Brassicaceae (A09)

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13532522
 
Ein evolutionär konserviertes Gennetzwerk bestehend aus MYB, bHLH und WD40 kodierenden Genen reguliert fünf Merkmale in A. thaliana. Die Funktion der Gene ist hierarchisch gegliedert und die meisten Gene sind mit mehreren Homologen vertreten, die spezifisch einen Teil der Prozesse regulieren, dabei aber eine hohe Redundanz zeigen. Die Freiheitsgrade für Veränderungen im Netzwerk soll durch eine Assoziationskartierung in A. thaliana-Ökotypen und den Vergleich der Sequenzdiversität in verwandten Arten untersucht werden. Spezifische Neuerungen im Netwerk sollen durch die Etablierung von Arabis alpina als genetischem System erkannt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiter Professor Dr. Martin Hülskamp
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung