Detailseite
Projekt Druckansicht

Humanes Choriongonadotropin und Luteinisierendes Hormon als Chemoattraktoren von regulatorischen T-Zellen in der Schwangerschaft

Fachliche Zuordnung Gynäkologie und Geburtshilfe
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 165400518
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Frühere Untersuchungen haben ergeben, dass die normale Schwangerschaft mit einer erhöhten Anzahl und Aktivität an Treg assoziiert ist. Die hierbei zu Grunde liegenden Mechanismen sind jedoch noch weitestgehend ungeklärt. An Hand von menschlichem Probenmaterial konnten wir bereits nachweisen, dass das Schwangerschaftshormon hCG die aktive Migration von Trophoblastzellen unterstützt. Im Rahmen dieser von der DFG geförderten Studie konnten wir darüber hinaus zeigen, dass das von Trophoblasten produzierte hCG zur Konvertierung von Effektor T-Zellen in Treg beiträgt und somit die lokale Anzahl an Treg erhöht. Erste Versuche lassen ebenfalls einen Effekt von hCG auf die Migration weiterer Immunzellen zu Trophoblasten vermuten und stellen hCG als einen wichtigen Faktor für die Regulation von Immunantworten an der feto-maternalen Grenzfläche dar. Im Maussystem konnten wir an Hand zwei verschiedener Modelle den Einfluss von hCG und LH auf die Expansion der Treg in der Schwangerschaft bestätigen. Genauere Untersuchungen zum hormonell-vermittelten Mechanismus der Treg-Expansion haben gezeigt, dass beide Hormone einen tolerogenen Phänotyp in DZ bewirken, der im Folgenden eine Generierung von Treg induziert. Wir konnten eindrucksvoll zeigen, dass der honnonell bedingte Anstieg in der Anzahl und Aktivität der Treg die fetale Abstoßung verhindern konnte. In vitro und in vivo Versuche haben ergeben, dass hCG die suppressive Kapazität der Treg gegenüber Effektor T-Zellen in einer antigenspezifischen Art und Weise erhöht. Weitere Analysen konnten zeigen, dass dieser suppressive Effekt nicht durch die Sekretion von immunsuppressiven Zytokinen vermittelt wird, was einen direkten Zell-Zell-Kontakt vermuten lässt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Human Chorionic Gonadotropin attracts regulatory T cells into the feto-maternal interface. „28th Annual Meeting of the American Society for Reproductive Immunology" in Chicago, USA vom 10.-14. Juni 2008
    Anne Schumacher, Nadja Brachwitz, Stefanie Langwisch, Maria Dolaptchieva, Sindy Sohr, Kurt Engeland, Henry Alexander, Ana Claudia Zenclussen
  • Human Chorionic Gonadotropin mediates migration and generation of Regulatory T cells during early pregnancy. „2nd European Congress of Immunology" in Berlin, Deutschland vom 13.-16. September 2009
    Anne Leber, Nadja Brachwitz, Stefanie Langwisch, Sindy Sohr, Henry Alexander, Kurt Engeland, Ana Claudia Zenclussen
  • Human peripheral Natural Killer cells migrate to primary Trophoblast cells. „2nd European Congress of Immunology" in Berlin, Deutschland vom 13.-16. September 2009
    Nadja Brachwitz, Anne Schumacher, Sara Fill-Malfertheiner, Andrei Taran, Ana Claudia Zenclussen
  • Humanes Choriongonadotropin vermittelt die Migration und Entstehung von Regulatorischen T-Zellen in der frühen Schwangerschaft. „Herbsttagung" in Halle, Deutschland am 05. Dezember 2009
    Anne Leber, Ana Claudia Zenclussen
  • Human Chorionic Gonadotropin prevents spontaneous abortion by increasing the number and function of regulatory T cells at the feto-maternal interface. „40th Annual Meeting of the German Society for lmmunology" in Leipzig vom 22.-25. September 2010
    Anne Leber, Nadja Brachwitz, Katja Woidacki, Ana Claudia Zenclussen
  • Regulatory T cells and their role in pregnancy. Am J Reprod Immunol. 2010; 63(6):445-459
    Leber A, Teles A, Zenclussen AC
  • Human Chorionic Gonadotropin favors expansion and function of regulatory T cells during pregnancy. „Herbstschule" in Magdeburg, Deutschland vom 05.-08. Oktober 2011
    Leber A, Heinze K, Linzke N, Woidacki K, Zenclussen AC
  • Human Chorionic Gonadotropin supports the conversion of naive T cells into regulatory T cells. „Joint International Congress of ASRI and ESRI" in Hamburg, Deutschland vom 31.Mai - 02. Juni 2012
    Poloski E, Zenclussen AC, Leber A
  • Pregnancy: tolerance and suppression of immune responses. Methods Mol Biol. 2011; 677:397-417
    Leber A, Zenclussen ML, Teles A, Brachwitz N, Casalis P, El-Mousleh T, Jensen F, Woidacki K, Zenclussen AC
  • The effect of human Chorionic Gonadotropin on the generation, migration and function of regulatory T cells during pregnancy. "5th German Meeting on Immune Regulation" in Berlin, Deutschland vom 18.-20. Mai 2011
    Leber A, Zenclussen AC
  • The influence of human Chorionic Gonadotropin (hCG) on the generation of CD4+CD25+ regulatory T cells. „Herbstschule" in Magdeburg, Deutschland vom 05.-08. Oktober 2011
    Poloski E, Leber A, Zenclussen AC
  • CD19+CD5+ cells as indicators of preeclampsia. Hypertension. 2012; 59(4):861-868
    Jensen F, Wallukat G, Herse F, Budner O, El-Mousleh T, Costa SD, Dechend R, Zenclussen AC
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1161/HYPERTENSIONAHA.111.188276)
  • Human Chorionic Gonadotropin and Luteinizing Hormone favor expansion and function of regulatory T cells during pregnancy. "Joint International Congress of ASRI and ESRI" in Hamburg, Deutschland vom 31. Mai - 02. Juni 2012
    Leber A, Heinze K, Poloski E, Zenclussen AC
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung