Detailseite
Projekt Druckansicht

Normalisiert das Erlernen von Selbstregulation gestörte Belohnungsprozesse und Fehlermonitoring bei der Aufmerksamkeitsdefizit / -Hyperaktivitätsstörung? (D08)

Fachliche Zuordnung Klinische Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendspychiatrie
Förderung Förderung von 2010 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485966
 
Lemen basiert u.a. auf einem intakten Belohnungssystem ebenso wie auf motivationalen und kognitiven Mechanismen. Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-ZHyperaktivitätsstörung (ADHS) zeigen eine verminderte Ansprechbarkeit des Belohnungssystems sowie eine gestörte Handlungsüberwachung und -regulation. Das vorliegende Projekt soll mittels neuropsychologischer Testverfahren, einer Elektro-Encephalogramm (EEG)-gekoppelten Fehlerverarbeitungsaufgabe und eines monetären Belohnungs-Paradigmas, welches mit funktioneller Kemspintomographie (fMRT) erfasst wird, die kognitiven und neuronalen Korrelate dieser Prozesse bei 52 Patienten mit ADHS und 26 gesunden Kontrollpersonen untersuchen und die Möglichkeit ihrer Veränderung durch das Erlernen von Selbstregulation himelektrischer Aktivierung durch operantes Lemen (Neurofeedback) prüfen. In einem Parallelgruppendesign erhalten dazu jeweils 26, nach Geschlecht, Alter, Intelligenz und ADHS Schweregrad parallelisierte Patienten 10 Trainingseinheiten Neurofeedback oder elektromyo-graphisches Biofeedback (EMG). Es wird erwartet, dass bei Patienten mit ADHS Erfolg im Neurofeedback mit einer Normalisierung der Aktivierungsmuster in Hirnregionen einhergeht, die mit der Antizipation von Belohnung und Bestrafung und mit dem Einsatz kognitiver Kontrollprozesse assoziiert sind. Die Studie vermittelt zwischen präklinischen und klinischen Untersuchungen neuronaler Plastizität und gibt Einblick in neuronale Korrelate von Lernen, Selbstregulation und Belohnungsverarbeitung bei ADHS.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung