Project Details
Projekt Print View

Semantikbasierte Wiederverwendung von Geschäftsprozessmodellen

Subject Area Security and Dependability, Operating-, Communication- and Distributed Systems
Term from 2010 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 165936272
 
Final Report Year 2015

Final Report Abstract

Das Geschäftsprozessmanagement befasst sich mit dem Entwurf, der Konfiguration, Durchführung und Analyse von Geschäftsprozessen. Dabei werden Geschäftsprozessmodelle entworfen, um Geschäftsprozesse visuell zu repräsentieren, die Kommunikation darüber zu erleichtern und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Der Entwurf eines Geschäftsprozessmodells ist üblicherweise zeit- und arbeitsaufwändig und führt häufig zu Fehlern. Modellierungswerkzeuge unterstützen zwar den Entwurf eines Geschäftsprozesses, diese Unterstützung beschränkte sich jedoch zur Zeit der Antragstellung zumeist auf syntaktische Vorgaben. Eine kontextabhängige Modellierung oder systematische Wiederverwendung von Geschäftsprozessmodellen wurde noch nicht in ausreichendem Maße unterstützt. Ebenso fehlte noch eine methodische Unterstützung für die Wiederverwendung von Prozessmodellen. Im Rahmen des SemReuse-Projekts sollten daher „neuartige Methoden und Werkzeugprototypen zur Unterstützung der Geschäftsprozessmodellierung und anforderungsgerechten Wiederverwendung von Geschäftsprozessmodellen entwickelt werden“. Durch diese semantikbasierte Wiederverwendung von Prozessmodellen sollte zum einen die Qualität von Geschäftsprozessmodellen durch die Entwicklung inhaltlicher Analyseverfahren und Zertifizierungsmöglichkeiten verbessert und zum anderen die Produktivität der Modellierer erhöht werden, indem diese durchgängig bei der Suche, Wiederverwendung und Überarbeitung von Geschäftsprozessmodellen unterstützt werden. Schlussendlich haben sich aus dem Projekt verschiedene Ergebnisse ergeben: Zum einen wurde der aktuelle Stand der Wiederverwendung von Prozessmodellen ausführlich untersucht, wobei sich herausstellte, dass Wiederverwendungsmöglichkeiten in Modellierungswerkzeugen zwar von Modellierern erwünscht, jedoch kaum verbreitet sind. Insbesondere fortschrittliche Suchfunktionalitäten wurden häufig als fehlend bemängelt. Zudem wurde festgestellt, dass es zwar sehr viele publizierte Ansätze gibt, diese jedoch zumeist nur einzelne Aspekte betrachten und es daher an einer ganzheitlichen Behandlung des Wiederverwendungsaspekts fehlt. Zum anderen wurde dieser Aspekt durch die Entwicklung einer neuen Suchfunktionalität angegangen. Diese Suchfunktionalität basiert auf Modellen, die als Anfrage verwendet werden und durch die ähnliche Modelle ermittelt werden können. Überraschenderweise stellte sich dabei heraus, dass existierende Ähnlichkeitsmaße dazu nur bedingt geeignet sind, wodurch sich die Notwendigkeit ergab, alternative Möglichkeiten zur Berechnung eines Ähnlichkeitsgrads von Prozessmodellen zu untersuchen. Schließlich wurde durch die Gründung eines Arbeitskreises die Möglichkeit geschaffen, Forschung im Bereich semantischer Technologien im Geschäftsprozessmanagement dauerhaft zu etablieren. Dazu wurden bereits einige neue Forschungsthemen ermittelt, die künftig durch den Einsatz solcher Technologien vorangebracht werden können.

Publications

  • (2014), Analysis of Business Process Model Reuse Literature: Are Research Concepts Empirically Validated?, in Hans-Georg Fill; Dimitris Karagiannis & Ulrich Reimer, Modellierung 2014, Gesellschaft für Informatik (GI), S. 185-192
    Fellmann, M.; Koschmider, A. & Schoknecht, A.
  • (2014), Analysis of process model reuse: Where are we now, where should we go from here?, Decision Support Systems 66(0), S. 9-19
    Koschmider, A.; Fellmann, M.; Schoknecht, A. & Oberweis, A.
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.dss.2014.05.012)
  • (2014), Report: The Process Model Matching Contest 2013, in Niels Lohmann; Minseok Song & Petia Wohed, Business Process Management Workshops, Springer, S. 442-463
    Cayoglu, U.; Dijkman, R.; Dumas, M.; Fettke, P.; García-Bañuelos, L.; Hake, P.; Klinkmüller, C.; Leopold, H.; Ludwig, A.; Loos, P.; Mendling, J.; Oberweis, A.; Schoknecht, A.; Sheetrit, E.; Thaler, T.; Ullrich, M.; Weber, I. & Weidlich, M.
    (See online at https://doi.org/10.1007/978-3-319-06257-0_35)
  • (2014), Towards an Open Process Model Repository for Evaluations in Business Process Management Research, in Harald Störrle; Regina Hebig & Alexander Knapp, FMI 2014 - Free Models Initiative Workshop Proceedings, S. 18-20
    Koschmider, A.; Oberweis, A.; Schoknecht, A. & Ullrich, M.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung