Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanisms underlying the roles of Hox and Meis1 in the pathogenesis of Hox-induced acute myeloid leukemia

Antragsteller Dr. Florian Kuchenbauer
Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16708588
 
Der Prozess der Blutbildung, die Hämatopoese, wird durch ein komplexes Netzwerk von Genen reguliert. Durch Deregulation eines dieser Gene kann es zu einem Block in der Ausreifung blutbildender Zellen mit nachfolgender Anhäufung unreifer Vorläuferzellen und somit zur Leukämiebildung kommen. Als Folge davon geht diesen Zellen die Fähigkeit, Aufgaben der reifen, ausdifferenzierten Blutzellen zu erfüllen verloren.Neben anderen Wissenschaftlern konnte vor allem die Gruppe um Professor Humphries erstmals zeigen, dass eine hochkonservierte Familie von Transkriptionsfaktoren, die sogenannten Hox Gene, eine Schlüsselrolle in der Bildung myeloider Leukämien spielen. Sie konnten beweisen, dass eine abweichende Expression dieser an der embryonalen Entwicklung beteiligten Gene im Mausmodell Leukämien verursacht. Die entscheidende Rolle von Hox Genen in der Pathogenese von Leukämien im Menschen wurden durch Genexpressionsanalysen sowie die detaillierte Charakterisierung molekularer Veränderungen in Leukämiepatienten gezeigt. Trotz zunehmendem Interesse ist über die regulatorischen Mechanismen dieser Gene nicht viel bekannt, doch deutet alles daraufhin, daß Hox Gene mit anderen Genen kollaborieren müssen um Leukämien zu erzeugen.Der Fokus dieses Projektes richtet sich auf Meis1, einem Kollaborateur von Hox Genen in der Entstehung akuter myeloischer Leukämien. Neben strukturellen und funktionellen Analysen sollen neue Meis1 Zielgene und neue Hox kollaborierende Gene identifiziert werden.Aufgrund der hohen Relevanz von Hox Genen in der Entstehung akuter myeloischer Leukämien sind neue Einblicke in die Pathobiologie zum weiteren Verständnis notwendig. Dies ist die Basis zur Identifikation neuer Mechanismen, welche als neue Ansatzpunkte für innovative therapeutische Konzepte zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie dienen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Kanada
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung