Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Psychologie moralischer Dilemmata

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 167159114
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zentrales Ziel des Forschungsprojekts, das sich aus sieben Teilprojekten zusammensetzte, war die Untersuchung der Frage, welche Faktoren unsere moralischen Intuitionen beeinflussen und wie unsere Urteile zustande kommen. Der Mehrzahl der Studien befasste sich mit Einflussfaktoren auf Intuitionen über die Angemessenheit von Handlungen in moralischen Dilemma-Situationen. Dabei hat uns insbesondere der Einfluss von Analogien und die Rolle kausaler und intentionaler Randbedingungen beschäftigt. Neben Dilemmata haben wir auch andere moralische Beurteilungssituationen untersucht. Ein umfangreiches Projekt hat sich mit dem Einfluss der Distanz zwischen Agenten, Mitteln und Opfern auf das moralische Urteil befasst. Schließlich haben wir Pilotstudien zu einem neuen Projekt durchgeführt, das den Einfluss abstrakter semantischer Repräsentationen („force dynamics“) auf das Moralurteil untersucht.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2010). A double causal contrast theory of moral intuitions in trolley dilemmas. In S. Ohlsson & R. Catrambone (Eds.), Proceedings of the 32nd Annual Conference of the Cognitive Science Society (pp. 2589-2594). Austin, TX: Cognitive Science Society
    Waldmann, M. R., & Wiegmann, A.
  • (2012). Force dynamics as a basis for moral intuitions. In N. Miyake, D. Peebles, & R. P. Cooper (Eds.), Proceedings of the 34th Annual Conference of the Cognitive Science Society (pp. 785-790). Austin, TX: Cognitive Science Society
    Nagel, J., & Waldmann, M. R.
  • (2012). Moral judgment. In K. J. Holyoak & R. G. Morrison (Eds.), The Oxford Handbook of Thinking and Reasoning (pp. 364-389). New York: Oxford University Press
    Waldmann, M. R., Nagel, J., & Wiegmann, A.
  • (2012). Order effects in moral judgment. Philosophical Psychology, 25, 813–836
    Wiegmann, A., Okan, Y., & Nagel, J.
  • (2012). The role of the primary effect in the assessment of intentionality and morality. In N. Miyake, D. Peebles, & R. P. Cooper (Eds.), Proceedings of the 34th Annual Conference of the Cognitive Science Society (pp. 1102-1107). Austin, TX: Cognitive Science Society
    Waldmann, M. R., & Wiegmann, A.
  • (2013). Deconfounding distance effects in judgments of moral obligation. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, & Cognition, 39, 237- 252
    Nagel, J., & Waldmann, M. R.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung