Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontrolle thalamokortikaler Aktivität durch Modulation von HCN Kanälen (B10)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2010 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 118803580
 
Der Antrag untersucht die Bedeutung der cAMP- und cGMP-abhängigen Aktivierung von HCN Kanälen für die Netzwerkaktivität und Neurotransmission thalamischer Kerne und des Hippocampus. In Ziel 1 wird anhand eines Mausmodels, das einen cAMP-insensitiven HCN4 Kanal exprimiert, die Rolle von HCN4 für die thalamische Aktivität und die Vigilanz untersucht. In Ziel 2 wird die Rolle von HCN2 in GABAergen Interneuronen bei der Steuerung von Funktionen, die von den thalamischen VB und dLG Kernen gesteuert werden, untersucht. In Ziel 3 wird die Bedeutung der cGMP abhängigen Aktivierung von HCN1 für die hippocampale Neurotransmission und die räumliche Gedächtnisbildung untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Martin Biel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung