Detailseite
Projekt Druckansicht

Kaffee-Welten. Handel, Verarbeitung und Konsum von Kaffee im norddeutschen Raum im 20. Jahrhundert

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16932702
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Die große und die kleine Welt - Hamburger Kaffeehandel im 20. Jahrhundert. Skizzen zu Beginn eines Projekts, Vortrag an der Universität Köln (Forschergruppe Nützenadel), 28. 6. 2006
    Dorothee Wierling
  • Kaffee und Geschichten der Globalisiemng: Die Vemetzung zwischen Hamburg und Zentralamerika. V. Potsdamer Doktorandenforum zur Zeitgeschichte: Geschichte(n) der Globalisierung; Historische Perspektiven im 20. Jahrhundert, 13./14.04.2007, ZZF Potsdam
    Christiane Berth
  • Kaffee-Welten. Vortrag im Forschungskolloquium Neuere Geschichte der Universität Bochum, 9. 1.2007
    Dorothee Wierling
  • Mundos del Cafe: Hamburgo y Centroamerica. Seminar: La invesfigaciön historica en America Central: disenando la agenda del siglo XXI. Instituto de Historia de Nicaragua y Centroamerica (IHNCA), Managua, Nicaragua, 20./21.08.2007
    Christiane Berth
  • Phantasies of the Origin. The imagery of the coffee bean and the Hamburg coffee merchants. Vortrag auf der German Studies Association Annual Conference, session 213: Identity, Commodity and Science in Building Empire, San Diego, USA, 6. 10. 2007
    Dorothee Wierling
  • The Nazification of Coffee. Vortrag im Rahmen des workshops "History of Food" (an der University of Liverpool)
    Dorothee Wierling
  • The Nazification of Coffee. Vortrag im Rahmen des workshops "History of Food", Annual meeting der German History Society am Deutschen Historischen Institut London, 20. 10. 2007
    Dorothee Wierling
  • Boicoleo, fincas expropiadas y gobiernos militares: Cafe y conflictos en la reanudación de las relaciones comerciales entre Alemania y Guatemala despues de la Segunda Guerra Mundial. XI. Congreso Centroamericano de Historia, San Jose, Costa Rica, 21 .-25.7.2008
    Christiane Berth
  • Cafe, Centroamerica y la historia de la inmigraciön alemana - Un viaje a traves de fotografias. Museo Nacional, San Jose, Costa Rica, 29.07.2008
    Christiane Berth
  • Hamburg und die außereuropäischen Kaffee-Welten: Das Beispiel Zentralamerika. Forschungskolloquium des Deutschen Historischen Instituts in Washington, 10.04. 2008.
    Christiane Berth
  • Kaffee-Welten in Zentralamerika und Mexiko - Ein Reisebericht. Galerie Morgenland/Geschichtswerkstatt Eimsbuttel, Hamburg, 8.7.2008
    Christiane Berth
  • Kaffee-Welten: Netzwerke zwischen Hamburg und Zentralamerika. Forschungs- und Doktorandencolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte, Universität Bremen, 25.11.2008
    Christiane Berth
  • Las comunidades alemanas en Guatemala y Costa Rica. XI. Congreso Centroamericano de Historia, San Jose, Costa Rica, 21 .-25.7.2008
    Christiane Berth
  • Phantasies of the Origin. The imagery of the coffee bean and the Hamburg coffee merchants. Vortrag (auf der European Social Science and Hisiory Conference, Lissabon 25.2. - 1.3.2008)
    Dorothee Wierling
  • Transnational Coffee Families. Kinship and other networks of the Hamburg coffee trade. Vortrag im Rahmen der Konferenz Los Cafetaleros de Hamburgo y el mundo de Sandlhorquai, Vortrag auf dem 9. Congreso Centralamericano de Historia, Universidad de Cosata Rica, Sdan Jose, 31. 7. - 4. 8. 2008
    Dorothee Wierling
  • Transnational Networks in the Coffee Trade between Germany and Guatemala, 1920-1950. European Social Science History Conference (ESSHC) in Lissabon, 26.02.-01.03.2008.
    Christiane Berth
  • Biographien und Netzwerke im Kaffeehandel zwischen Deutschland und Zentral amerika, 1920-1959. Arbeitsgemeinschaft deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF). 14./15.05.2009. Universität Kassel
    Christiane Berth
  • Hamburger Kaffeewellen. Rohkaffee-Importeure und ihre Netzwerke in der Ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Forschungskolloquium Epple/Steinmetz, Universität Bielefeld, 16. 1. 2009
    Dorothee Wierling
  • Kaffeehandel in Krisenzeiten: Die Netzwerke norddeutscher Kaffee-Akteure in der Zwischenkriegszeit (1919-1939). Workshop; Globale und transnationalc Konfigurationen der Zwischenkriegszeit, 1919-1939. Jacobs University, Bremen, 27./28.08.2009
    Christiane Berth
  • The Coffee Commodity Chain and its Links. The place of the Hamburg coffee merchants, Universität Konstanz 28. 2. 2009
    Dorothee Wierling
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung