Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare UHV-AFM and FTIR Untersuchungen von Adsorbat belegten TiO2-Mikropartikel-Oberflächen

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 169597163
 
Das Projekt zielt auf das Verständnis der Oberflächenchemie und der Adsorbatbildung auf TiO2-Mikropartikeln durch Nutzung eines UHV-AFMs welches eine hochortsaufgelöste Messung der Oberflächentopographie und der adhäsiven Eigenschaften der Oberfläche bis in den molekularen oder sogar atomaren Bereich hinein erlaubt. Die UHV-AFM Studien werden durch die Auger Elektronenspektroskopie der Partikeloberfläche sowie der in-situ FTIR-Spektroskopie von Partikeln im Kontakt ergänzt. Durch die Verbindung eines Handschuhkastens mit dem UHV-Analytiksystem mittels einer Transferkammer ist es möglich, die Oberflächenchemie der Partikel unter ambienten Drucken zu kontrollieren. Der Einfluss einer UV-Bestrahlung und auch die Bildung mobiler und fixierter Adsorbate von Wasser und Organocarboxylsäuren soll untersucht werden. Für die Untersuchung der Verdrängungsprozesse der Adsorbate unter Druck soll eine in-situ Zelle aufgebaut werden, die in den Strahlengang eines FTIR-Mikroskops integriert ist und es ermöglicht, die Kontaktzone zweier TiO2-Partikel unter kontrolliertem Druck und kontrollierter Gasphase sowie UV-Licht in-situ zu analysieren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung