Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Mechanismus der primären endozytotischen Vesikel- Bildung während der Papillomviren-Endozytose (A16)

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485315
 
Endozytose bezeichnet verschiedene Wege für die Internalisierung von Partikeln oder Flüs-sigkeiten in eukaryontischen Zellen. Endozytotische Vorgänge sind von essentieller Bedeu-tung für die Entwicklung von Organismen, der Immunantwort, Neurotransmission, interzellu-lärer Kommunikation, Signaltransduktion, sowie zellulärer und organischer Homeostase. Mithilfe eines krebserzeugenden Virus, dass einen neuartigen Endozytoseweg für die Ein-schleusung in Zellen nutzt, soll untersucht werden, welcher Mechanismus zur Bildung endo-zytotischer Vesikel für diesen bislang unbekannten Endozytoseweg führt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiter Professor Dr. Mario Schelhaas
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung