Detailseite
Projekt Druckansicht

Interdependenzen urbanistischer Veränderungen im hellenistischen Priene

Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 170949845
 
Für die letzte Förderperiode scheidet Herr Kollege Koenigs (TU München) aus dem Kreis der Antragsteller aus, weil die eigenständigen Aufgaben auf dem Gebiet der Bauforschung im Wesentlichen abgeschlossen sind. Für die verbleibenden Arbeiten (Dokumentation ergrabener Baubefunde, Planbearbeitung usw.) bedarf es keines eigenen Teilprojektes. Die für den kommenden Förderzeitraum geplanten Arbeiten folgen dem im vorigen Antrag skizzierten Programm und gliedern sich wiederum in die Bereiche „Öffentlicher Raum" (W. Raeck, Universität Frankfurt a. M. und „Privater Raum" (F. Rumscheid, Universität Kiel. Öffentlicher Raum: 1. Abschluß der Geländearbeiten (Grabung und Bauaufnahme) in den Insulae E 13/E 14 (Heiligtum der ägyptischen Götter und Nachbarschaft); Auswertung des Fundmaterials. 2. Kultplätze am Felshang nördlich der Wohnstadt: Abschluß der Geländearbeiten (Grabung und Bauaufnahme) im 'Felsheiligtum Osf und dem Kultpiatz südlich des Demeterheiligtums; Auswertung des Fundmaterials; Survey in benachbarten Bereichen Privater Raum: (Erstantrag 3. 1, S. 11 f.) Fortsetzung des vierjährigen Arbeitsprogramms, das der Antragsteller F. Rumscheid (Universität Kiel) schon anlässlich des ersten Folgeantrags vorgestellt hat. Für den Antragszeitraum 2010 bis 2012 ist die weitere Abarbeitung folgender Programmpunkte vorgesehen: - Untersuchungen zur Baugeschichte bereits ergrabener Wohnhäuser im Westen und im Zentrum der Stadt (Bauuntersuchung, gezielte Sondagen) - Fortsetzung der Arbeiten zum hellenistischen Wohnhaus der Insula D 2 (Lampon-Haus) (Grabung zur Komplettierung des Grundrisses, zur Feststellung des Inventars zum Zeitpunkt der Erdbebenzerstörung und zur Präzisierung des Zerstörungsdatums).
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung