Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zum Verständnis und der Beeinflussung von Partikel-Partikel Wechselwirkungen sowie entsprechender Fließeigenschaften von Nanopartikeln unter kontrollierter Flüssigkeitsbrückenbildung

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Technische Chemie
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 171967082
 
Das Projekt zielt auf die Korrelation der Grenzflächenkräfte zwischen TiO2-Nanopartikelnund ihrem Fließverhalten. Dazu werden Kraft-Abstandkurven zwischen den Nanopartikeln indefinierten Luftfeuchten und unter kontrollierter Einstrahlung von UV-Licht durchgeführt.Sowohl die Anregung durch UV-Licht als auch die Einstellung relativer Luftfeuchte sollteaufgrund der photokatalytischen Eigenschaften der TiO2-Nanopartikel zu einer Änderung derAnteile von Wasserstoffbrückenbindungen und Kapillarkräften an den insgesamt wirksameninterpartikulären Kräften führen. Die Änderung der chemischen Terminierung undOberflächenenergie der Partikel ist gekoppelt mit einem geänderten Benetzungsverhaltendurch Wasser und damit den Kapillarkräften. Die Oberflächenchemie der Partikel wird mittelsin-situ FTIR-Spektroskopie unter streifendem Einfall und diffuser Reflexion untersucht. DieKräfte zwischen den Nanopartikeln wiederum steuern das makroskopische Fließverhalten derPartikelkollektive, dass in dem Projekt mit der Oberflächenchemie und den interpartikulärenKräften korreliert werden soll.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung