Detailseite
Projekt Druckansicht

Räumlich explizite Modelle und Szenarien funktionaler Vegetationsmuster

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 172401688
 
Fragen des Wandels in der Pflanzendecke sind in den letzten Jahren zusammen mit anderen Aspekten des Umweltwandels stärker ins Blickfeld der Forschung gerückt. Eine Möglichkeit, den Vegetationswandel besser zu verstehen, ist die Modellierung, welche gleichzeitig Werkzeuge für die Ableitung von Szenarien bietet. Um Änderungen in der funktionalen Zusammensetzung der Pflanzendecke zu verstehen, sollen in dem hier beantragten Projekt Wirkungen von variablen Rahmenbedingungen hinsichtlich Klima, Substraten und Landnutzung modelliert werden. Dem Modell soll ein prozessorientierter Ansatz zugrunde liegen. Ziel ist die Abbildung komplexer mitteleuropäischer Landschaftsmuster auf einer für konkrete Landnutzungsentscheidungen relevanten Skala. Die Entwicklung des auf Übertragbarkeit ausgelegten Modells erfolgt bei einer angestrebten räumlichen Auflösung von 10 - 50 m am Beispiel der Wahner Heide, Nordrhein-Westfalen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung