Detailseite
Projekt Druckansicht

Prozessierung und subzelluläre Verteilung von HCN Kanälen

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2005 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 17280288
 
Der hyperpolarisationsaktivierte Kationenstrom lh übt im Nervensystem wichtige physiologische Funktionen aus: Er ist beteiligt an neuronaler Schrittmacheraktivität, der Kontrolle des Ruhemembranpotentials und der Regulation der synaptischen Transmission und Integration. Die molekulare Grundlage von lh wird von vier verschiedenen hyperpolarisationsaktivierten Kationenkanaluntereinheiten (HCN1 - HCN4) gebildet. Wesentliche Voraussetzung für die vielseitigen Funktionen von lh ist neben den unterschiedlichen biophysikalischen Eigenschaften der heteromerisierenden HCN Kanaluntereinheiten vor allem ihre unterschiedliche subzelluläre Verteilung. Das hier beantragte Forschungsvorhaben verfolgt drei Ziele: Identifizierung und Charakterisierung der molekularen Determinanten für die intrazelluläre Prozessierung von HCN KanälenIdentifizierung und Charakterisierung der molekularen Determinanten für die subzelluläre Verteilung von HCN KanälenÜberprüfung des Zusammenhangs zwischen subzellulärer Verteilung und physiologischer Funktion von HCN Kanälen am Beispiel der dendritischen Gradientenverteilung von HCN1 und HCN2 in Pyramidenzellen des Neokortex.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung