Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von TLR2 als Modulator der FcepsilonRI-Expression und -Funktion in humanen epidermalen dendritischen Zellen (A15+)

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 15477770
 
Professionelle Antigen-präsentierende Zellen (APZ) sind maßgeblich an der Gestaltung der Immunantwortbeteiligt. Es gibt Hinweise auf eine Bedeutung von APZ bei der Abschaltung von Immunantworten.Die Stimulation des hochaffinen Rezeptors für IgE, FceRI, auf APZ führt zur Produktion vonIL-10 und des Tryptophan katabolisierenden Enzyms Indolamin 2,3- dioxygenase (IDO). Durch dieIDO-vermittelte Depletion von Tryptophan kommt es zu einer Hemmung der T Zellproliferation invitro. Die Arbeitshypothese besagt, dass die FceRIvermittelte Allergen und FceRI-induzierte IDOAktivitätdie Allergen-spezifischen T Zellen hemmen bzw. zur Generierung von Allergen-spezifischenT-Zellen mit regulatorischen Eigenschaften führt. Auf Grund der bisherigen Vorarbeiten soll untersuchtwerden, ob erstens der FceRI-induzierte IDO-Mechanismus die Funktion der APZs selbst ändert;zweitens die FceRI-induzierte IDO-Produktion zur Deletion von T-Zellen und/oder zur Generierungvon T-Zellen mit regulatorischen Funktionen führt; drittens IDO in APZ bei Atopikern und Nichtatopikerndurch Interleukin-10 (IL-10) differenziell reguliert wird; und schließlich viertens IDO an derT-Zell-Toleranzinduktion nach spezifischer Hyposensibilisierung beteiligt ist.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Bieber
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung