Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 1557:  Simulation and Evaluation of Acoustical Environments (SEACEN)

Fachliche Zuordnung Maschinenbau und Produktionstechnik
Förderung Förderung von 2011 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 174776315
 
Entwurf und Realisation virtueller akustischer Umgebungen sind heute ein zentrales Forschungsfeld - sowohl bei der Entwicklung moderner Medientechnologien, der Realisierung virtueller Realitäten als auch als Forschungswerkzeug anderer Disziplinen. Die Forschergruppe befasst sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung der gesamten Signalkette der virtuellen Akustik: von der Simulation akustischer Umgebungen im Computermodell, der Aufnahme von realen Schallfeldern durch Mikrofonarrays oder binaurale Aufnahmesysteme über die Kodierung räumlicher Schallsignale bis zur Wiedergabe durch Schallfeldsynthese oder Binauraltechnik.
Aufgrund der thematischen Breite und der schnellen technologischen Entwicklung im Bereich der virtuellen Akustik ist eine Kooperation von Forscherinnen und Forschern mit unterschiedlicher Expertise von besonderer Bedeutung, da Fortschritte nur unter Berücksichtigung der gesamten Signalkette und konsistenter Verfahren der Evaluation erreicht werden können. Hierfür sollen eine einheitliche Datenplattform und einheitliche Methoden der Qualitätsbeurteilung virtueller Umgebungen und der perzeptiven Validierung von Verbesserungen in der Signalverarbeitung entwickelt werden.
Wesentliche Teilziele der Forschergruppe sind eine wahrnehmungsorientierte Verbesserung raumakustischer Modellierungsverfahren, die physikalische und wahrnehmungsorientierte Verbesserung räumlicher Mikrofonarrayaufnahme- und kodierungsverfahren, die Untersuchung der perzeptiven Relevanz von Ungenauigkeiten bei raumakustischen Messverfahren, die Entwicklung von binauralen Modellen der Wahrnehmung realer und simulierter akustischer Umgebungen, die Optimierung der lautsprecherbasierten Wiedergabe virtueller und realer akustischer Schallfelder, die Entwicklung eines konsistenten Bewertungsvokabulars zur Qualitätsevaluation sowie die Untersuchung audiovisueller Interaktionen bei der Wahrnehmung virtueller akustischer Umgebungen.
Die Forschergruppe wird koordiniert von Prof. Stefan Weinzierl (TU Berlin, Fachgebiet Audiokommunikation, Sprecher) und Prof. Michael Vorländer (RWTH Aachen, Institut für Technische Akustik).
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Israel

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung