Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellreduktion bei elastischen Mehrkörpersystemen mit wandernden Interaktionsstellen

Fachliche Zuordnung Mechanik
Förderung Förderung von 2010 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 174794781
 
Wandernde Kontaktpunkte in elastischen Mehrkörpersystemen (EMKS) erfordern dem üblichen Vorgehen gegenüber besondere Sorgfalt, sowohl bei der Modellordnungsreduktion (MOR) der elastischen Bauteile als auch bei der Verwendung dieser Modelle in EMKS-Simulationen. Im ersten Teil des Projekts "Modellreduktion bei elastischen Mehrkörpersystemen mit wandernden Interaktionsstellen" wurden zwei unterschiedliche Modellierungsvarianten für die Beschreibung von wandernden Lasten auf elastischen Körpern eingeführt und untersucht. Dabei konnte gezeigt werden, dass sich die Erweiterung auf Flächen- statt Punktlasten als besonders schwierig erweist. Deshalb sollen im zweiten Teil dieses Projekts die erarbeiteten Verfahren auf mechanische Systeme mit wandernden Flächenlasten erweitert werden. Weitere parametrische Modellreduktionsverfahren sind dafür zu untersuchen und die Erweiterung der Approximation der zeitabhängigen Eingangsmatrix ist durchzuführen. Außerdem soll ein dritter Ansatz, nämlich das Wechseln zwischen Systemen, für wandernde Flächenlasten erarbeitet und auf EMKS angewandt werden. Alle Verfahren werden implementiert und für mechanische Systeme unterschiedlicher Komplexität untersucht, um allgemeingültige Aussagen zur Eignung der drei Ansätze zur Simulation elastischer Mehrkörpersysteme mit wandernden flächigen Interaktionen treffen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung