Detailseite
Projekt Druckansicht

VITA - Verhaltensbasierte Inter-individuelle Unterschiede Taxonomiert aus Artvergleichender Perspektive

Antragstellerin Dr. Jana Uher
Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 175662986
 
Evolutionspsychologie und vergleichende Psychologie erfahren derzeit ein starkes Forschungsinteresse, das zunehmend auch auf Variationen individualspezifischer Verhaltensmuster bei nichtmenschlichen Spezies gerichtet ist. Innerhalb einer Spezies können diese mit etablierten psychologischen Analysemethoden untersucht werden. Jedoch sind Modelle menschlicher Persönlichkeitsvariationen weder gültige Ausgangspunkte für systematische Kategorisierungen noch für artübergreifende Vergleiche. Um interindividuelle Variationen aus der Spezies heraus zu kategorisieren und artübergreifend zu vergleichen, wurden der Behavioural Repertoire x Environmental Situations Approach (Uher, 2008a, b) entwickelt und Konzepte und Analysemethoden für empirische Artvergleiche vorgeschlagen. Diese methodischen Neuentwicklungen werden in drei Primatenspezies erstmals umfassend angewandt und empirisch überprüft. Weiterhin werden die gewonnenen Daten und zusätzlich erhobene dyadische Interaktionsdaten für Kompatibilitäts- und Transaktionsanalysen zur Untersuchung des Einflusses auf dyadische Beziehungen genutzt. Es wird ein fundierter interdisziplinärer Beitrag zur vergleichenden Methodik der differentiellen und Persönlichkeitspsychologie mit evolutionstheoretisch aufschlussreichen Befunden erwartet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung