Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese neuer schwach-koordinierender Lewis-Säure-Lewis-Base-Addukt-Anionen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178787150
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen dieses Projektes gelang die Synthese von neuen Salzen folgender Anionen: [TCMel∙3B(C6F5)3]3–, [B(O–C6H4–CN)4]–, [Al(O–C6H4–CN)4]–, [Al(O–C6F4–CN)4]–, [C8N5]–, [B2(OMe)2(tceg)3]2–, [B(tceg)2]–, [B{O–C6H3–(CN)2}4]–, [H– B(O–C12H8–CN)3]–, [B(O–C12H8–CN)4]–, [HO–B(C6H4–CN)3]–, [NO3•B(C6F5)3]– und [SO4•2B(C6F5)3]2–. Damit wurde ein Bausatz neuer CN-funktionalisierte Anionen generiert, die sich sowohl in Größe als auch in der Anionenladung sowie Löslichkeiten in organischen Lösemitteln unterscheidet und somit maßgeschneidert in der Synthesechemie eingesetzt werden können. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass viele dieser Anionen in Verbindung mit klassischen, schwach koordinierenden Kationen ionische Flüssigkeiten bilden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Energetic Ionic Liquids Containing the Triply Negatively Charged Tricyanomelaminate Anion and B(C6F5)3 Adduct Anion. Chem. - A Eur. J. 2011, 17, 13526 – 13537
    K. Voss, M. Becker, A. Villinger, V. N. Emel’yanenko, R. Hellmann, B. Kirchner, F. Uhlig, S. P. Verevkin, A. Schulz
  • Sulfate and Nitrate Adduct Anions. RSC Advances 2011, 1, 128 – 134
    M. Becker, A. Schulz, A. Villinger, K. Voss
  • Molecular Networks Based on CN-Coordination Bonds. Eur. J. Inorg. Chem. 2012, 33, 5542 – 5553
    M. Karsch, H. Lund, A. Schulz, A. Villinger, K. Voss
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ejic.201200427)
  • Structure and Bonding of Tetracyanopyrrolides. Eur. J. Inorg. Chem. 2012, 34, 5658 – 5667
    M. Becker, J. Harloff, T. Jantz, A. Schulz, A. Villinger
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung