Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktion des Hepatitis-C-Virus mit Lipoproteinen und deren Rolle für die Infektion und Viruspersistenz (A06)

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 158989968
 
Die Hepatitis-C-Virus (HCV) Infektion verläuft in 50-90% der Fälle chronisch. Für die Etablierung einer persistenten Infektion spielt die Assoziation des Viruspartikels mit Lipoproteinen wahrscheinlich eine wichtige Rolle, da sie den Viruseintritt in Leberzellen beeinflusst und Schutz vor Antikörpern vermittelt. Polymorphismen des Apolipoprotein E (ApoE) sind mit unterschiedlichem Verlauf der HCV Infektion assoziiert. Ziel des Projekts ist es, Wirtsfaktoren und virale Determinanten zu untersuchen, welche die Interaktion des HCV mit Lipoproteinen steuern, um ihre Bedeutung für die Viruspersistenz zu definieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Medizinische Hochschule Hannover
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung