Detailseite
Projekt Druckansicht

Multisensorischer Raumwahrnehmung und räumliche Aufmerksamkeit

Fachliche Zuordnung Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 181311218
 
Viele Ereignisse stimulieren mehr als nur ein Sinnessystem. Die Integration von Rauminformationen aus unterschiedlichen Sinnesmodalitäten ist eine wesentliche Determinante für eine reliable multisensorischen Objektkonstruktion. Im hier vorgeschlagenen Projekt werden wir die zugrundeliegenden psychologischen Mechanismen und ihre neuronale Basis multisensorischer räumlicher Integration anhand der sogenannten Bauchrednerillusion mittels Psychophysik, fMRT und EEG/MEG beforschen, die auch mit einfachen Licht- und Tonreizen evoziert werden kann. In einer von uns erst kürzlich veröffentlichten kombinierten EEG/fMRT Studie die aufs auditorische System fokussierte, konnte gezeigt werden, dass eine visuell evozierte auditorische Illusion das Planum Temporale ab 230 ms poststimulus moduliert. Im hier vorgeschlagenen Projekt soll erforscht werden, welches Netzwerk von auditorischen, visuellen und multisensorischen Arealen bei der Illusion eine Rolle spielen und inwieweit die beteiligten Verarbeitungsprozesse durch top-down-gesteuerte räumliche Aufmerksamkeitsprozesse beeinflussbar sind. Dabei soll der räumliche Aufmerksamkeitsfokus orthogonal zur Stimulation variiert und die neuronale Basis dieser Interaktion mit fMRI identifiziert und ihre zeitliche Dynamik mit EEG/MEG charakterisiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung