Detailseite
Projekt Druckansicht

Total Internal Reflection Fluorescence (TIRF) Mikroskopie-Messplatz

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 181829376
 
Der menschliche Körper ist permanent gefährlichen Pathogenen wie Bakterien oder Viren ausgesetzt. Das Immunsystem sorgt dafür, dass „kranke“ Zellen oder gefährliche Pathogene eliminiert werden. Die zentrale Schaltstelle des Immunsystems ist dabei die Immunologische Synapse (IS), eine Kontaktstelle zwischen TLymphozyten und anderen Zellen des Immunsystems. Wir analysieren verschiedene molekulare Mechanismen an der IS in mehreren drittmittelgeförderten Projekten, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Theoretischen Physik. Die Total Internal Reflection Fluorescence (TIRF) Mikroskopie hat sich in den letzten 3 Jahren zu der wichtigsten Mikroskopietechnik für die Untersuchung dynamischer, molekularer Prozesse an der IS entwickelt. Wir haben derzeit leider nur sehr begrenzten Zugang zu den beiden TIRF Mikroskopen der Physiologie, da diese Mikroskope von mehr als 10 Mitarbeiter(innen) seiner eigenen Abteilung genutzt werden und es unregelmäßig weitere externe Nutzer gibt. Insgesamt kommen wir auf eine maximale Messzeit < 5% an beiden Mikroskopen. Aus diesem Grund benötigen wir möglichst schnell ein eigenes TIRF Mikroskop.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung