Project Details
Projekt Print View

Frühe Mahayana-Literatur aus Gandhara: Erstedition eines neuen Mahayana-Sutras aus der Bajaur Collection

Subject Area Asian Studies
Term from 2010 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 182538070
 
Final Report Year 2015

Final Report Abstract

Die sog. Split-Sammlung von neugefundenen Handschriften auf Birkenrinde aus den ersten Jahrhunderten n.Chr. aus Pakistan konnte erfolgreich weiter bearbeitet werden. Eine umfangreiche Fassung des Dharmapada wurde zuerst rekonstruiert, ediert und in Japan publiziert. Danach wurde eine weitere Handschrift mit einer Sammlung von Heilslegenden (Avadana) aus den Fragmenten wieder zusammengestellt, transliteriert und mit Sanskrit-Entprechungen versehen. Weil sich keine Parallelen in irgendeiner der vielen Avadana-Sammlungen finden ließen, las der Antragsteller den Text über einen Monat am International Research Institute for Advanced Buddhology at Soka University, Hachoji, mit den dort tätigen Spezialisten. Parallelen fanden sich dabei immer noch nicht, aber der Text konnte an vielen Stellen verfeinert werden. Ein Druck in Japan ist für 2018 vorgesehen. Zum Schluss konnte noch ein dritter Text, ein einzelnes Avadana in metrischer Form, aus den Fragmenten rekonstruiert und transliteriert werden. Die philologische Aufarbeitung schließt sich nun an, unter dem Mantel eines Akademie-Projekts, das an der LMU in München angesiedelt ist.

Publications

  • A new Gāndhārī Dharmapada (Texts from the Split Collection 3). Annual Report of the International Research Institute for Advanced Buddhology (ARIRIAB), Vol. XVIII. 2015, pp. 23-62.
    Harry Falk
  • On the Bodhisattva Path in Gandhāra. Edition of Fragment 4 and 11 from the Bajaur Collection of Kharoṣṭhī Manuscripts. Dissertation, Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, 2014; 2016, xvii, 313 S.
    Andrea Schlosser
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung