Detailseite
Projekt Druckansicht

Edition des fünften Bandes von Cotton Mathers Biblia Americana (1693 - 1728), des ersten umfassenden Bibelkommentars aus Nordamerika.

Fachliche Zuordnung Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Förderung Förderung von 2010 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 182762459
 
Das zu fördernde Projekt besteht in der wissenschaftlichen Edition des fünften Bandes von Cotton Mathers Biblia Americana (1693-1728). Es befindet sich nach einer Erstförderung durch die Landesstiftung Baden-Württemberg bereits in einem fortgeschrittenen Stadium und soll innerhalb der nächsten drei Jahre mit Hilfe einer halben wissenschaftlichen Mitarbeiterstelle abgeschlossen werden, für die hier Mittel beantragt werden. Bei der Biblia Americana handelt es sich um die bislang nie veröffentlichte oder transkribierte Handschrift des ersten umfassenden Bibelkommentars aus dem englischsprachigen Nordamerika. Beginnend mit diesem Jahr wird diese äußerst bedeutsame religions- und geistesgeschichtliche Quelle nun als zehnbändige wissenschaftliche Edition in einer Ko-Publikation der theologischen Fachverlage Mohr Siebeck und Baker Academic erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der von mir verantwortete fünfte Band umfaßt Mathers Kommentare zu den biblischen Büchern Sprüche Salomos, Prediger Salomo, Hohelied Salomos, Jesaja und Jeremia. Die Bedeutung der Biblia liegt darin, daß Cotton Mather mit diesem exegetischen Werk die neuen Erkenntnisse der aufkommenden historischen Bibelkritik, der Naturwissenschaften sowie die revolutionären philosophischen Ideen der Frühaufklärung mit dem traditionellen biblischen Weltbild und den Lehren der reformierten Orthodoxie in Einklang zu bringen suchte. Entsprechend stellt sich die Biblia als eine Art Forum für die auch in Europa zentralen intellektuellen Debatten der Epoche dar und bietet ein diskursgeschichtliches Archiv von geradezu enzyklopädischen Ausmaßen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung