Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombination von Fuzzy-Bayes-Ansätzen für die Ermittlung von Verkehrswerten

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 185189391
 
Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Projektergebnisse ermöglichen mit den kombinierten Fuzzy-Bayes-Modellen insgesamt eine realitätsnähere Beschreibung von Unsicherheiten in der Verkehrswertermittlung. Diese sind jedoch entscheidend von den Modellansätzen abhängig: Der Ablauf des Forschungsprojekts war erwartungsgemäß geprägt von dem Kompromiss zwischen den speziellen Anforderungen der Verkehrswertermittlung mit ihrer heterogenen Datengrundlage und dem streng theoretischen Charakter der Auswertemethoden. Die entwickelten Modelle haben sich dabei als sehr sensitiv gegenüber den verfügbaren Daten erwiesen, u. a. da in den Datensammlungen zu den Grundstückstransaktionen traditionsgemäß nicht alle potentiell wertbeeinflussenden Merkmale tatsächlich verfügbar sind; ersatzweiser gutachterlicher Sachverstand wird i. d. R. nicht in Datensammlungen berücksichtigt. In besonderem Maße trifft dies auf diejenigen Größen zu, die in dem Forschungsprojekt als epistemisch zu beurteilen sind, so dass die abgeleiteten Fuzzy-Bayes-Modelle diesbezüglich schwierig zu modellieren sind. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts liefern Grundlagen und erste Ansätze, wie eine auch praktischen Anforderungen genügende Modellierung eines erweiterten Unsicherheitshaushaltes erfolgen kann. Die begleitende Implementierung einer Auswertestrategie für sowohl die Bayesischen als auch die Fuzzy-Bayes-Ansätze in miteinander verbundenen Matlab-Routinen ermöglicht einen halbautomatisierten Ablauf der Analyse von Eingangsdaten. Auf Grund der hohen Rechenzeiten ist die Verwertbarkeit der Ergebnisse derzeit sicherlich auf wissenschaftliche Anwendungen beschränkt. Für künftige Forschungsarbeiten sind Programmoptimierungen zu empfehlen, die auch eine Übertragung auf kommerzielle Softwareprodukte umfassen können

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2012): Use of Collocation Method as an Improved Sales Comparison Approach, In: FIG (Hg.): Proceedings of the FIG Working Week 2012. Knowing to manage the territory, protect the environment, evaluate the cultural heritage. Rome, Italy, 06.-10.05.2012
    Zaddach, S.; Alkhatib, H.
  • 2012. Bayesischer Ansatz zur Integration von Expertenwissen in die Immobilienbewertung, Teil 1. zvf - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 137 (2), 93-102
    Alkhatib, H., Weitkamp, A.
  • 2012. Bayesischer Ansatz zur Integration von Expertenwissen in die Immobilienbewertung, Teil 2. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 137 (2), 103–114
    Weitkamp, A., Alkhatib, H.
  • (2013): Anwendung der Kollokation als erweitertes Vergleichswertverfahren in der Immobilienwertermittlung, In: zfv (Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement), Jg. 138, Nr. 2/2013, S. 144-153
    Zaddach, S.; Alkhatib, H.
  • (2013): Quantifying the impact of uncertainty to the market value by introducing a Bayesian sales comparison approach, In: Proceedings of the RICS Cobra Research Conference. New Delhi, India, 10.-12.09.2013
    Zaddach, S.; Alkhatib, H.
  • 2013. Robust bayesian regression approach for areas with small numbers of purchases. Proceedings of the RICS Cobra Research Conference, New Delhi, India
    Alkhatib, H., Weitkamp, A.
  • (2014): Least Squares Collocation as an Enhancement to Multiple Regression Analysis in Mass Appraisal Applications, In: Journal of Property Tax Assessment & Administration, Vol. 11, No. 1, pp. 47-66
    Zaddach, S.; Alkhatib, H.
  • (2014): Propagating the Uncertainty of the Market Value by the Use of a Bayesian Regression Approach, In: FIG (Hg.): Proceedings of the XXV FIG Congress. Engaging the Challenges, Enhancing the Relevance. Kuala Lumpur, 16.-21.06.2014
    Zaddach, S.; Alkhatib, H.
  • 2014. Die Bewertung kaufpreisarmer Lagen mit multivariaten statistischen Verfahren - Möglichkeiten und Grenzen robuster Methoden bei der Auswertung weniger Kauffälle. AVN (Allgemeine Vermessungs-Nachrichten) (1), 3–12
    Weitkamp, A., Alkhatib, H.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung