Detailseite
Projekt Druckansicht

Ermittlung einer Öllebensdauerformel für Industriegetriebe auf Basis vorhandener Forschungsergebnisse und statistischer Auswertungen

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 18552524
 
Garantieforderungen der Anwender über einen längeren Zeitraum gewinnen zunehmend an Bedeutung, so dass Aussagen über die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems eines Getriebes einschließlich der Schmierung nötig sind. Ebenso ist ein Trend zu beobachten, Systeme mit Lebensdauerschmierung ohne Ölwechsel auszustatten. Dies verlangt hohe Anforderungen an den Schmierstoff, eine gute Kenntnis der Betriebsbedingungen und der äußeren Einwirkungen auf das Getriebe sowie zuverlässige Methoden zur Abschätzung des Betriebs- und Schadensverhalten der Komponenten. Ausfälle von Komponenten führen meist zu Ausfällen des Gesamtgetriebes und damit zu Ausfallzeiten mit hohen wirtschaftlichen Schäden. Zutreffende Methoden zur Voraussage der Lebensdauer der Komponenten unter Berücksichtigung der Schmierungsverhältnisse und deren Veränderung über der Gebrauchsdauer sind dringend erforderlich. Im beantragten Forschungsvorhaben sollen deshalb verfügbare systematische Versuchsergebnisse zu den Haupteinflussgrößen auf die Ölalterung, wie Temperatur und äußere Verunreinigungen bezüglich der Öllebensdauer neu ausgewertet und mit statistischen Aussagen aus Untersuchungen von Ölen aus Praxisgetrieben korreliert werden. Als Ergebnis wird eine Öllebensdauerformel entwickelt, die ein wichtiger Baustein zur Beschreibung der Ausfallwahrscheinlichkeit des Gesamtsystems Getriebe ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung