Project Details
Projekt Print View

Prozesse der automatischen Aktivierung von Bewegungs-Effekt-Beziehungen bei der Beobachtung von zielgerichteten Bewegungen

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2010 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 186230816
 
Aktuelle Arbeiten zum Gegenstand der unwillkürlichen Imitation beziehen sich fast ausnahmslos auf die Frage, ob bei der Beobachtung von Handlungen anderer die beobachteten Körperbewegungen aktiviert werden oder die Ziele/Effekte, die mit diesen Körperbewegungen assoziiert sind. Im Gegensatz dazu haben kürzlich durchgeführte eigene Untersuchungen zur Beobachtung von Werkzeughandlungen gezeigt, dass weder die Körperbewegungen, noch die damit einhergehenden Ziele durch die Beobachtung aktiviert werden, sondern die abstrakte, regelhafte Beziehung zwischen beiden. Ausgehend von diesen Befunden sollen in dem Projekt Prozesse der automatischen Aktivierung von Bewegungs-Effekt-Beziehungen durch die Beobachtung von zielgerichteten Handlungen untersucht werden. Dabei sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Unter welchen Randbedingungen tritt eine kurzfristige Aktivierung der Bewegungs-Effekt-Beziehung bei der Beobachtung von diskreten Bewegungen auf? Wie abstrakt sind die Bewegungs-Effekt-Beziehungen repräsentiert? Wie verlaufen längerfristige Lernprozesse bei der Beobachtung von kontinuierlichen Bewegungs-Effekt-Beziehungen, die noch nicht im motorischen Repertoire des Beobachters sind? Welche Rolle spielen explizite und implizite Lernprozesse dabei?
DFG Programme Research Grants
International Connection France
Participating Person Professor Dr. Yannick Blandin
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung