Project Details
Projekt Print View

Identifizierung neuer Effektoren des Transkriptionsfaktors CUTL1 beim Pankreaskarzinom mit Hilfe der RNA Interference-Library-Technologie

Subject Area Gastroenterology
Term from 2005 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 18776047
 
Final Report Year 2011

Final Report Abstract

Im Förderzeitraum konnte erfolgreich das transkriptionelle Netzwerk charakterisiert werden, durch das der Transkriptionsfaktor CUX1 die Tumorprogression vermittelt, und potenzielle therapeutisch nutzbare Effektoren identifiziert werden. Methodisch stand hierbei die Kombination aus Screens auf transkriptionelle Effektoren durch Microarray Analyse sowie anschließende funktionelle Evaluation der Expressionsprofilergebnisse durch RNA interference Library Screens im Vordergrund. Hierbei konnten Effektoren des CUX1 Signalwegs identifiziert werden, wie der Wnt Ligand WNT5A und der Glutamatrezeptor GRIA3, die ihrerseits einen signifikanten Effekt auf die Tumorpgression des Pankreaskarzinoms ausüben, und mögliche therapeutische Ansatzpunkte zur Entwicklung neuer zielgerichteter Therapien darstellen.

Publications

  • CUTL1 promotes tumor cell migration by decreasing proteasome-mediated Src degradation. Oncogene 2007, 26(40):5939-49
    Aleksic T, Bechtel M, Krndija D, von Wichert G, Knobel B, Giehl K, Gress TM, Michl P
  • WNT5A - target of CUTL1 and potent modulator of tumor cell migration and invasion in pancreatic cancer. Carcinogenesis 2007; 28(6):1178-87
    Ripka S, Konig A, Buchholz M, Wagner M, Sipos B, Kloppel G, Downward J, Gress TM, Michl P
  • Gut. 2010;59(8):1101-10
    Ripka S, Neesse A, Riedel J, Bug E, Aigner A, Poulsom R, Fulda S, Neoptolemos J, Greenhalf W, Barth P, Gress TM, Michl P
  • Neoplasia. 2010;12(8):659-67
    Ripka S, Riedel J, Neesse A, Griesmann H, Buchholz M, Ellenrieder V, Möller F, Barth P, Gress TM, Michl P
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung