Detailseite
Projekt Druckansicht

X-chromosomale Inaktivierung in der männlichen Keimbahn von Drosophila

Fachliche Zuordnung Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2010 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 188666959
 
Weibchen von Drosophila melanogaster haben zwei Kopien des X-Chromosoms, Männchen jedoch nur eine Kopie. Dieser Unterschied in der Kopienzahl zwischen den Geschlechtern führt zu einzigartigen Mechanismen in der Evolution und der Genexpression des X-Chromosoms, wie z.B. zu Dosiskompensation und meiotischer Inaktivierung des Geschlechtschromosoms. In den letzten Förderperioden dieses Projekts haben wir gezeigt, dass die Expression von X-gekoppelten Genen in der männlichen Keimbahn, aber nicht in anderen Geweben, unterdrückt ist. Die Gene und molekularen Mechanismen, die für diese Unterdrückung verantwortlich sind, bleiben unbekannt. Um Gene, die an diesem Prozess beteiligt sind, zu identifizieren, werden wir Mutagenese von Fliegen mit einer X-gekoppelten Kopie eines Keimbahn-spezifischen Reportergens durchführen. Mutationen werden durch klassische genetische Kartographie und Genomsequenzierung lokalisiert. Die Ergebnisse werden die ersten genetischen Einblicke in diesen Chromosom-spezifischen Regulationsprozess darstellen. Ferner werden wir ein ubiquitär-exprimiertes Reportergen benutzen, um zu untersuchen welche Effekte die X-Koppelung und die Nähe zu chromosomalen Bindestellen des Dosiskompensationskomplexes auf die Genexpression haben. Dies wird es ermöglichen, den Einfluss von Dosiskompensation auf die geschlechtsspezifische Genexpression in verschiedenen Geweben zu bestimmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung