Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamik der Auftriebserzeugung (C01)

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 133733460
 
Untersuchungen Auftriebserzeugung und deren Dynamik an der REF2-Propellerkonfiguration ergaben hohe Roll- und Giermomente durrch aerodynamische Interferenzen mit dem Rumpf, die speziell bei einseitigem Triebwerksausfall im Langsamflug zu unzulässigen flugmechanischen Eigenschaften führen können. Durch Erweiterung des Einsatzes der Zirkulationskontrolle von den Hochauftriebshilfen auf die Steuerflächen konn-ten geeignete Abhilfemaßnahmen erarbeitet und demonstriert werden. In der 3. Förderperiode soll das bisher verwendete Wirkscheibenmodell zur Erfassung der Propellereffekte und der instationären Interferenzen durch Simulationen mit aufgelöster Propellerrotation verifiziert werden. Durch Einbeziehung der Vorwärtspfeilung sollen konfigurative Nachteile der REF3-Konfiration mit UHBR-Antrieb ausgeräumt werden und die daraus resultierende neue Konfigurationsvariante ebenfalls auf ihre aerodynamischen Eigenschaften hin untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung