Project Details
Projekt Print View

Die Rolle des Mineralokortikoid-Rezeptors bei nicht-genotropen Aldosteronwirkungen

Subject Area Anatomy and Physiology
Term from 2005 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 19043855
 
Final Report Year 2010

Final Report Abstract

Aldosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation von Salz- und Wasserhaushalt sowie bei pathologischen kardiovaskulären und renalen Verändenrugen. Wie für andere Steroide wurden für Aldosteron Effekte beschrieben, die nicht auf einem direkten genomischen Mechanismus beruhen. Es liegt also ein dualer Wirkmechanismus vor: genomisch und nicht-genotrop. Wie auch von uns gezeigt, werden nicht-genotrope Effekte teilweise durch den klassischen humanen Mineralokortikoid-Rezeptor (MR) vermittelt und hängen vom „Crosstalk" mit dem Epidermal Growth Factor-Rezeptor (EGFR) ab. Im Rahmen dieses Projektes konnten wir zeigen, dass (i) die EF-Domänen des MR die nichtgenotrope Aktivierung von MAP-Kinasen und die Interaktion mit dem EGFR vermitteln, (ii) eine kleine Subpopulation des MR an der Plasmamembran mit dem EGFR kolokalisiert ist und möglicherweise eine Signalmikrodomäne bildet, (iii) die nicht-genotrope Interaktion mit der Phosphatase Calcineurin (PP2B) jedoch mindestens noch der Domäne D bedarf, (iv) die MAPK-Aktivierung zur veränderten CoIlagen-III-Homöostase beiträgt jedoch nicht zur Interferenz mit dem API oder NFkB-Signalweg, (v) die PP2B-Aktivierung den CREB-Signalweg und damit u.a. die G6PDH-Expression negativ beeinflusst, (vi) die Modulation der transkriptionellen MR-Aktivität durch z.B. Ca2+, cAMP oder MAPK über die AB-Domänen verläuft.

Publications

  • Altered collagen homeostasis in human aortic smooth muscle cells (HAoSMC) induced by aldosterone. Eur. J. Physiol. (Pflügers Arch) 454:403-414, 2007
    Gekle, M., S. Mildenberger, R. Freudinger, C. Grossmann
  • Ca2+ but not H2O2 modulates GRE-element activation by the human mineralocorticoid receptor in HEK cells. Mol. Cell. Endocrinol. 264:35-43, 2007
    Pfau, A., C. Grossmann, R. Freudinger, S. Mildenberger, A. Benesic and M. Gekle
  • EF-domains are sufficient for nongenomic mineralocorticoid receptor actions. J Biol Chem. 283(11):7109-16, 2008
    Grossmann C., R. Freudinger, S. Mildenberger, B. Husse, M. Gekle
  • Nongenotropic Aldosterone Effects and the EGFR: Interaction and Biological Relevance. Steroids 73:973-978, 2008
    Grossmann, C., M. Gekle
  • Actions of aldosterone in the cardiovascular system: The good, the bad and the ugly? Eur. J. Physiol. (Pflügers Arch.) 458:231-246, 2009
    Gekle, M and C. Grossmann
  • Interaction between mineralocorticoid receptor and cAMP/CREB signaling. Steroids. 2009 Oct 30
    Grossmann C., S. Ruhs, A. Seiferth, M. Gekle
  • New aspects of rapid aldosterone signaling. Mol. Cell. Endocrinol. 308(1-2):53-62, 2009
    Grossmann C. and M. Gekle
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung