Detailseite
Projekt Druckansicht

Aktivierung reaktionsträger Verbindungen durch Silylkationen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 190603513
 
Die Aktivierung unreaktiver Moleküle ist eine der zentralen Aufgaben der modernen synthetischen Chemie. Sie ist sowohl von grundlegendem Interesse als auch von praktischer Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf eine zukünftige Wasserstoffstoffwirtschaft oder einer effizienten Kohlenstoffdioxidkonvertierung. Gegenstand des beantragten Forschungsprojekts ist es, die Möglichkeiten der elektrophilen Aktivierung von reaktionsträgen Molekülen durch kationische Siliciumverbindungen zu untersuchen. Ausgehend von unseren Arbeiten zur katalytischen Aktivierung von klimarelevanten Fluorchlorkohlenwasserstoffen, werden weitere, synthetisch nützliche Reaktionen von elektronenarmen Siliciumverbindungen mit reaktionsträgen Verbindungen wie Kohlenstoffdioxid oder Diwasserstoff untersucht. Ein Ziel ist es möglichst katalytisch verlaufende Transformationen aufzufinden. Hierbei soll insbesondere das in neuerer Zeit äußerst erfolgreiche Konzept der frustrierten Lewis Paare (FLP) aufgegriffen werden und durch den Einsatz von kationischen Siliciumverbindungen signifikant erweitert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung