Project Details
Projekt Print View

MOC and changing 14C reservoir ages of surface and deep waters at key positions in the global ocean during the Last Glacial Maximum and Deglacial (23 - 13 ka)

Subject Area Palaeontology
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 191676411
 
Final Report Year 2015

Final Report Abstract

Im Zeitraum Letztes Glaziales Maximum, Heinrich-Stadial 1 und Bölling-Alleröd (23-13 ka) zeigen die 14C-Zeitreihen (bei einer zeitl. Auflösung von ~100 J.) eine klar definierte Abfolge von bis zu 11 atmosphärischen 14C-Plateaus mit einer Länge von >300 Jahren. Deren Grenzen wurden mit Hilfe der Warven-Chronologie von Lake Suigetsu zeitlich neu geeicht und erstmals mathematisch objektiv definiert. Aus der Differenz zwischen atmosphärischen und planktischen C-Durchschnitts-Altern von (nach Kalenderjahren) jeweils gleich-alten Plateaus wurden die planktischen 14C Reservoir-Alter für 5 Tiefseekerne und einen weiteren Kern aus dem Cariaco- Becken neu abgeleitet. Für 6 weitere Zeitreihen wurden die Reservoir-Alter durch zusätzliche 14C-Alter erheblich präzisiert. Insgesamt besteht nun ein globales Netz von 14 Messpunkten aus der Plateau-Methode mit räumlich wie zeitlich stark schwankenden Reservoir-Altern zwischen null und 2200 Jahren, die wertvolle paläo-ozeanographische „Tracer“ bilden. Parallel dazu wurden die benthischen Ventilations-Alter des Bodenwassers analysiert. Sie bezeugen im LGM ein Strömungs-System der ozeanischen Tiefenwässer, das dem von heute grundsätzlich ähnelt, mit jungen Wässern im N Atlantik und Maximal-Altern im oberen Tiefwasser des N Pazifiks. Erstmals wurde nachgewiesen, dass die Menge des im Tiefwasser gelösten Kohlenstoffs (DIC) mit zunehmenden Ventilations-Altern linear steigt. Im LGM zeigen ozeanische Tiefenwässer eine durchschnittliche Alterung von ~600 Jahren und verweisen somit auf eine zusätzliche DIC-Speicherung von 730-980 Gt C. Damit wird die glaziale Kohlenstoff-Abgabe von 530 Gt aus Atmosphäre und Landsphäre mehr als kompensiert. Diese Beziehungen wurden neuerdings durch ein Box-Modell auch in etwa bestätigt. Die deglaziale Abgabe von C aus dem tiefen Ozean macht schließlich auch einen abrupten, bislang etwas rätselhaften 190-‰-Abfall im atmosphärischen Δ14C verständlich.

Publications

  • 2011: Northern meltwater pulses, CO2 and Atlantic ocean convection. – Science, 331, 156-158
    Sarnthein, M.
  • 2011: Tropical warming in the Timor Sea led deglacial Antarctic warming and almost coeval atmospheric CO2 rise by >500 yr. – EPSL, 302, 337-348
    Sarnthein, M., P.M. Grootes, A. Holbourn, W. Kuhnt, and H. Kühn
  • (2012). Calculation of the compounded uncertainty of 14C AMS measurements. Nuclear Instruments and Methods in Physics Research B
    Nadeau, M.-J. and Grootes, P.M.
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.nimb.2012.09.004)
  • 2013: Peak glacial 14C ventilation ages suggest major draw-down of carbon into the abyssal ocean. – Climate of the Past, 9, 2595–2614
    Sarnthein, M., B. Schneider, and P.M. Grootes
    (See online at https://doi.org/10.5194/cp-9-2595-2013)
  • 2014: Deep water formation in the North Pacific and deglacial CO2 rise. – Paleoceanography, 29 (23 pp.)
    Rae, J, M., Sarnthein, G. Foster, A. Ridgwell, P.M. Grootes, and T. Elliott
    (See online at https://doi.org/10.1002/2013PA002570)
  • (2015), Radiocarbon: Clock and Tracer, Encyclopedia of Marine Geosciences,Springer Science+BusinessMedia Dordrecht
    Grootes, P.M.
    (See online at https://doi.org/10.1007/978-94-007-6238-1_89)
  • 2015. Planktic and benthic 14C reservoir ages for three ocean basins, calibrated by a suite of 14C plateaus in the glacial-to-deglacial Suigetsu atmospheric 14C record. – Radiocarbon, 57 (1), 129–151
    Sarnthein, M., S. Balmer, P.M. Grootes, and M. Mudelsee
    (See online at https://doi.org/10.2458/azu_rc.57.17916)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung