Detailseite
Projekt Druckansicht

Transfer der beim Mikrostrahlen von beschichteten Hartmetallsubstraten gewonnenen Erkenntnisse auf den Einsatz von PCBN-Werkzeugen in der industriellen Praxis

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2011 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192173843
 
Die Entwicklung von modernen Beschichtungen für Hartmetallwerkzeuge hat dazu geführt, dass die Leistungsfähigkeit von Zerspanprozessen entscheidend erhöht werden konnte. Durch eine Mikrostrahlbehandlung des Substrats und der Beschichtung konnte der Standweg und die Prozesssicherheit hinsichtlich konstanter Standwege über mehrere Aufbereitungszyklen erheblich gesteigert werden.Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in diesem Projekt auf den für das Bearbeiten von Verzahnungen mit definierter Schneide zukunftsweisenden Schneidstoff PCBN übertragen werden. Beim Zerspanen im unterbrochenen Schnitt mit PCBN werden vom beteiligten industriellen Anwender Schwankungen des Standwegs berichtet. Dies ist gleichbedeutend mit einer mangelnden Prozesssicherheit. Gleichzeitig bietet der Schneidstoff PCBN jedoch ein hohes Potenzial bei der Zerspanung von Stahlbauteilen.Das Ziel des Fortsetzungsprojekts ist, das Leistungsvermögen eines PCBN-Werkzeugsystems durch eine angepasste Mikrostrahlbehandlung zu erhöhen und auf ein konstantes Niveau zu führen. Um dieser Zielsetzung nachzugehen, werden die in Grundlagenuntersuchungen gewonnenen Erkenntnisse auf reale Zerspanprozesse übertragen. Die Grundlagenuntersuchungen bestehen aus der Betrachtung der mechanischen Eigenschaften der Werkzeuge und einer Untersuchung der Leistungsfähigkeit in einem Analogieversuch. Die gewonnenen Erkenntnisse dieses Projekts in Verbindung mit den Erkenntnissen der vergangenen Forschungsprojekte mit dem Schneidstoff Hartmetall werden übertragen auf eine Prozessauslegung in der industriellen Praxis. Das Verhalten des Werkzeugs wird als Kern des Projekts in einem Demonstrationsversuch in der industriellen Praxis untersucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
Beteiligte Institution Miba Sinter Austria GmbH
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung