Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion zytotoxischer T Lymphozyten in vitro und in vivo (A10)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 157660137
 
In der zurückliegenden Förderperiode konnten wir erstmals zeigen, dass die Endozytose lytischer Granula einen signifikanten Beitrag zur Effizienz zytotoxischer T Lymphozyten beiträgt. Wir wollen mit Hilfe der „lipid bilayer“-basierten Totalreflektionsmikroskopie weiterhin die molekularen Mechanismen der Endozytose einzelner Granula inklusive ihrer Kalzium und Lipid Abhängigkeit untersuchen. Des Weiteren wollen wir Komponenten der T Zell Funktion im einem Ganztiermodell, der hinteren Augenkammer, untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Varsha Pattu; Professor Dr. Jens Rettig, bis 3/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung