Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle von Stroma-regulierten epithelialen miRNAs und ZEB2 in der Pankreaskarzinogenese

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192431918
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In diesem Projekt konnte gezeigt werden, dass Faktoren, die die azinäre Differenzierung negativ beeinflussen (Nr5a2 Deletion bzw. Sox9 Überexpression), zu einer Beschleunigung der PanIN Entstehung aus Azinuszellen führen. Im Gegensatz dazu konnte Brg1 als ein Faktor identifiziert werden, der für die Integrität von Pankreasgangzellen wichtig ist und gegen eine Kras vermittelte Gangzell-Transformation schützt, jedoch für die Entstehung von PanIN Läsionen aus Azinuszellen benötigt wird. Zukünftige Arbeiten müssen klären, welche Brg1-regulierten Gene für die Protektion gegen eine Transformation der Gangzellen und reduzierten Malignität des resultierenden IPMN-PDAC entscheidend sind. Die Arbeiten dieses Projektes können neue Wege bei der Prävention und Therapie des Pankreaskarzinoms aufzeigen. Einerseits könnte durch eine Stabilisierung der azinären Differenzierung (z.B. durch eine Sox9-Inhibition oder Nr5a2-Stabilisierung) die Entstehung von PanIN Läsionen blockiert werden. Andererseits könnten durch die vergleichende Genexpression in IPMN- und PanIN-PDAC neue therapeutische Targets identifiziert werden, wodurch eine Tumorprogression verhindert wird.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Identification of Sox9-dependent acinar-to-ductal reprogramming as the principal mechanism for initiation of pancreatic ductal adenocarcinoma. Cancer Cell. 2012 Dec 11;22(6):737-50
    Kopp JL, von Figura G, Mayes E, Liu FF, Dubois CL, Morris JP 4th, Pan FC, Akiyama H, Wright CV, Jensen K, Hebrok M, Sander M
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung