Detailseite
Projekt Druckansicht

Semiautomatisiertes Kristallisations- und Imaging-System

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 193130344
 
Im Bereich der modernen Strukturbiologie werden in zunehmendem Maße schwieriger zu handhabende Makromoleküle und Komplexe bearbeitet. Ihre Reinigung stellt einen großen technischen und personellen Aufwand dar, und die zur Verfügung stehende Proteinmenge ist daher oft der limitierende Faktor bei der Strukturaufklärung. Da die Proteinkristallisation nach wie vor nicht gezielt erfolgen kann, sondern auf dem Austesten einer großen Anzahl unterschiedlicher Bedingungen beruht, ermöglicht die Verkleinerung der Ansätze durch Verwendung eines Nanodispensier-Roboters oft erst die sinnvolle Bearbeitung anspruchsvoller Projekte. Der erhöhte Durchsatz, den ein semiautomatisches Pipettiersystem zudem erlaubt, ermöglicht außerdem oft erst die ernsthafte Aufnahme von Projekten, bei denen verschiedene Liganden-Komplexe gelöst werden sollen, und von Kollaborationsprojekten, für die eingeschränkte Kapazitäten an erfahrenem Personal zur Verfügung stehen. Die semiautomatische Analyse der Kristallisationsansätze durch Verwendung eines Imaging-System ist für die effiziente Durchführung eines solchen erhöhten Aufkommens an Kristallisationsansätzen unabdingbar. Es ermöglicht die regelmäßige, für den Forscher dennoch zeitlich und (aufgrund des Netzzugangs zur Bilddatenbank) örtlich flexible Analyse der Ansätze.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1170 Kristallzüchtungsapparaturen, Kristallisationsanlagen
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung