Detailseite
Projekt Druckansicht

Kauvorgang Wiederkäuer

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 25905019
 
Der Erfolg des Pflanzenfressermodells „Wiederkäuer“ kann neben Besonderheiten im Verdauungssystem auch mit einer besonders effizienten Nahrungszerkleinerung in Zusammenhang gebracht werden. Vermutlich spielen dabei auch die Vorteile eine Rolle, die sich aus der Verlegung eines bedeutenden Teils der Nahrungszerkleinerung auf im Pansen vorverdautes Material ergeben. Im vorliegenden Projekt sollen mögliche Evolutionsvorteile des Wiederkäuens bei der Nahrungszerkleinerung in ihrer Bedeutung näher beleuchtet werden. An konkreten Beispielen aus der Praxis (hochleistende Milchkuh, laubfressender Wiederkäuer Giraffe) soll Nahrungszerkleinerung als limitierender Faktor in der Wiederkäuerfütterung näher untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung