Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. Karl-Heinz Südekum
Adresse
Es liegt keine aktuelle Dienstanschrift vor.
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Digestion und Nutrition of sauropods
(Forschungsgruppen)
Ochratoxin A - Ruminaler in vitro-Abbau bei variierender Zusammensetzung der Ration und der Pansenmikrobenpopulation sowie Transfer vom Futter in die Milch
(Sachbeihilfen)
Validierung verschiedener Methoden zur Quantifizierung des Milchtransfers bei verschiedenen Verdauungstypen, am Beispiel Ziege und Lama (Lama glama)
(Sachbeihilfen)
Wechselbeziehungen zwischen Zahnoberflächen und biogenen Filmen
(Forschungsgruppen)
Einfluss der Nahrungszerkleinerung auf den Energiegewinn
(Forschungsgruppen)
Ontogenetische Veränderungen im Kauvorgang
(Forschungsgruppen)
Qualität von Gärfutter - komparative Bewertung mittels chemischer Analyse, Chemosensor-Systemen und Tierversuchen
(Sachbeihilfen)
Stickstoff-Restriktion bei wachsenden Ziegen: Regulation des Umschlags von endogenem Harnstoff, Auswirkungen auf die mikrobielle Proteinsynthese in den Vormägen und Einfluss auf die Elektrolythomöostase
(Sachbeihilfen)
Kauvorgang Wiederkäuer
(Forschungsgruppen)
Biogene Amine in Silagen: Entstehung, Auswirkungen auf das Futteraufnahmeverhalten und die Verstoffwechselung bei Wiederkäuern
(Sachbeihilfen)
Untersuchungen zur quantitativen und qualitativen Beeinflussung des ruminalen Stickstoffumsatzes und der ruminalen Bakterienpopulation durch Luzernesilagen mit unterschiedlich zusammengesetzten Stickstofffraktionen
(Sachbeihilfen)
Einfluss von Substrat und aerober Lagerung auf die chemische Zusammensetzung und das Metabolom von Silagen sowie das Futterwahlverhalten von Wiederkäuern
(Sachbeihilfen)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»