Detailseite
Projekt Druckansicht

Core project 7: Arthropoden und arthropodenabhängige Ökosystemprozesse

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung seit 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194004034
 
Im Rahmen der Kernprojekte führt das Kernprojekt 7 Arthropoden und arthropodenbezogene Prozesse (kurz: Arthropods) ein Langzeitmonitoring auf allen Wald- und Grünlandversuchsflächen durch zur Erfassung (a) der Abundanz und Vielfalt von Arthropoden und (b) von arthropodenbezogenen Ökosystemprozessen. Wir erweitern das Monitoring von Arthropoden und Prozessen in den gemeinsamen Multi-Site-Experimenten in Wäldern (FOX) und Grünland (REX, LUX). Dieses Kernprojekt koordiniert zudem das Biodiversity Exploratory Long-term Deadwood Experiment (BELongDead). Als weitere Dienstleistung intensiviert Arthropods seine Bemühungen zur Zusammenstellung und Bereitstellung von Datenbanken mit funktionellen Merkmalen für verschiedene wirbellose Taxa, um Merkmalsanalysen und Synthesen zu erleichtern. Die Langzeitbeobachtung von Arthropoden ist von entscheidender Bedeutung für Synthesen und trägt kontinuierlich zu taxon-übergreifenden Analysen bei. Basierend auf der einzigartigen Langzeit-Datenreihe von Arthropoden im Grasland und im Wald werden zudem die räumlich-zeitliche Dynamik der Lebensgemeinschaften und die Auswirkungen der Landnutzung detaillierter untersucht werden, beispielsweise die Auswirkungen verschiedener Mahdregime und Mähmaschinen. Um das Verständnis für solche Auswirkungen zu fördern, werden wir einen Workshop zum Thema Grünlandbewirtschaftung durchführen, an dem Experten und Interessenvertreter teilnehmen.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung