Detailseite
Projekt Druckansicht

Theorie und Implementation einer Head-Driven Phrase Structure Grammar für das Chinesische unter besonderer Berücksichtigung von Argumentstrukturkonstruktionen und Konstituentenstellung

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194401666
 
Erstellungsjahr 2016

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im ChinGram-Projekt wurde eine Beschreibung zentraler Phänomene des Chinesischen im Rahmen der Head-Driven Phrase Structure Grammar (HPSG) erstellt sowie ein computerverarbeitbares Grammatikfragment für das Chinesische, ebenfalls im Rahmen der Head-Driven Phrase Structure Grammar, implementiert. Die Grammatik ist in einem Buch dokumentiert, das gegenwärtig noch zur Publikation vorbereitet wird. Die Grammatik behandelt verschiedene Valenzklassen von Verben und anderen Köpfen, NP-Strukturen mit Klassifikatoren und allen in der Literatur beschriebenen Unterfällen, Adjektivmodifkation und Relativsätze mit der Partikel ‘de’, Fernabhängigkeiten (Extraktion), Anordnung von Argumenten ditransitiver Verben, Passiv mit bei, Aspekt-Markierung, Reduplikation und Aspekt, Wortartenänderung durch Reduplikation bei Adjektiven, präsentationale Konstruktionen und serielle Verben. Die entwickelten Grammatiken teilen einen gemeinsamen Kern mit Grammatiken, die für weitere Sprachen entwickelt werden. Derzeit sind das Deutsch, Dänisch, Persisch, Maltesisch, Mandarin Chinesisch, Jiddisch, Englisch, Hindi, Französisch. Die Grammatikfragmente für die genannten Sprachen werden so entwickelt, dass sie einen möglichst großen gemeinsamen Kern bzw. gemeinsame Teilbereiche, die verschiedenen Sprachklassen entsprechen, haben. Bei der Umsetzung des Projekts wurden möglichst wenige sprachspezifische Regeln bzw. Merkmale stipuliert. Sofern sich solche Stipulationen jedoch als unumgänglich herausstellten, war das ein Indiz für Unterschiede zwischen den betrachteten Sprachen. Diese Unterschiede wurden sowohl in deskriptiven als auch theoretischen Veröffentlichungen thematisiert. Das Projekt hat somit in einer beschränkungsbasierten Grammatiktheorie einen Beitrag zum typologischen Verständnis von Sprache allgemein und von germanischen Sprachen im Besonderen geleistet.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • 2009. Serial verb constructions in Chinese: An HPSG account. In Stefan Müller (ed.), Proceedings of the 16th International Conference on Head-Driven Phrase Structure Grammar, University of Göttingen, Germany, 234–254. Stanford, CA: CSLI Publications
    Müller, Stefan & Janna Lipenkova
  • 2011. A usage-based study of the verb kan in the Chinese ba-construction. In Proceedings of the 12th Chinese Lexical Semantics Workshop, Taiwan: National Taiwan University
    Lipenkova, Janna
  • 2011. Reanalysis of semantically required dependents as complements in the Chinese ba-construction. In Stefan Müller (ed.), Proceedings of the 18th International Conference on Head-Driven Phrase Structure Grammar, University of Washington, 147–166. Stanford, CA: CSLI Publications
    Lipenkova, Janna
  • 2013. ChinGram: A TRALE implementation of an HPSG fragment of Mandarin Chinese. In Huei ling Lai & Kawai Chui (eds.), Proceedings of the 27th Pacific Asia Conference on Language, Information, and Computation (PACLIC 27), 240–249. Taipei, Taiwan: Department of English, National Chengchi University
    Müller, Stefan & Janna Lipenkova
  • 2013. Regularity and idiomaticity in Chinese separable verbs. In Pengyuan Liu & Qi Su (eds.), Chinese Lexical Semantics, 14th Workshop, CLSW 2013, Zhengzhou, China, May 10–12, 2013, revised selected papers (Lecture Notes in Artificial Intelligence 8229), 229–240. Berlin: Springer Verlag
    Wang, Lulu & Stefan Müller
  • 2013. Valence alternations and marking structures in a HPSG grammar for Mandarin Chinese. In Proceedings of the International Joint Conference on Natural Language Processing, Nagoya, Japan, 14–18 October 2013, 27–35
    Lipenkova, Janna
  • 2015. The CoreGram project: Theoretical linguistics, theory development and verification. Journal of Language Modelling 3(1). 21–86
    Müller, Stefan
    (Siehe online unter https://doi.org/10.15398/jlm.v3i1.91)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung