Detailseite
Projekt Druckansicht

Veränderungen neuronaler Mechanismen episodischer Gedächtnisbildung über die Lebensspanne: Differenzierung strategischer und assoziativer Komponenten

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194672456
 
Das episodische Gedächtnis (EG) basiert auf strukturellen und funktionalen Netzwerken von Gehirnarealen, die den präfrontalen Kortex (PFC), medio-temporale Areale (MTL) und parietale Regionen umfassen. Diese Regionen und ihre Verbindungen reorganisieren sich im Laufe des Lebens. Über die Beziehungen zwischen neuronalen und behavioralen Entwicklungsveränderungen im EG ist bislang nur wenig bekannt. Im vorgeschlagenen Projekt sollen die neuronale Mechanismen der EG-Bildung und entsprechende altersbedingten Unterschiede durch die Differenzierung relativer Anteile der strategischen und der assoziativen Komponenten des EG untersucht werden. Die strategische Komponente bezieht sich auf die Selektion, Organisation und Elaboration episodischer Merkmale. Hingegen bezieht sich die assoziative Komponente auf Bindungsmechanismen, die verschiedene EG Merkmale in eine kohärente Repräsentation integrieren. Untersucht werden soll, ob (a) die Beschränkungen des EG bei Kindern vornehmlich auf die vergleichsweise geringe Beteiligung der strategischen Komponente zurückgehen, die wiederum mit der späten Ausreifung des PFC zusammenhängt; (b) Defizite in dem Ausgangsniveaus und der Plastizität des EG bei älteren Erwachsenen Beeinträchtigungen in beiden Komponenten reflektieren, die mit alterungsbedingten Veränderungen des PFC und MTL einhergehen. Die Ergebnisse des Projekts sollen zu einem besseren Verständnis von Unterschieden, Gemeinsamkeiten und Abhängigkeiten zwischen den Komponenten des EG führen, die dessen Entwicklung über die Lebensspanne bestimmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Schweden
Beteiligte Person Professorin Dr. Yvonne Brehmer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung