Detailseite
Projekt Druckansicht

GSC 1091:  Berliner Graduiertenschule für Integrative Onkologie (BSIO)

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 2012 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194676614
 
Ziele im Bereich der wissenschaftlichen Ausbildung und Karriere der Berliner Graduiertenschule für Integrative Onkologie (BSIO) sind: (1) Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten in den ersten Studienjahren für Krebsforschung und eine wissenschaftliche Karriere zu begeistern, (2) Naturwissenschaftlern und (zukünftigen) Klinikern gemeinsam in translationaler Krebsforschung auszubilden ("die gleiche Sprache sprechen"), (3) Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern die klinische Präsentation und die drängendsten Probleme der Onkologie aufzeigen, (4) Ermöglichen eines "Dr. rer. nat." für Medizinerinnen und Mediziner, um eine "gemeinsame Sprache" mit Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern zu erreichen, (5) Anbieten von Promotionsprogrammen, die dem individuellen Karriereprofil der Bewerber entsprechen, (6) Ausweitung internationaler Erfahrungen und Hinzufügen zusätzlicher Betreuungskompetenz zum Promotionsprojekt, (7) Angebot eines ganzheitlichen Supervisionskonzepts, (8) Sicherstellen eines nahtlosen Karriereprogramms vom Grundstudium / Physikum bis zur ersten unabhängigen Position, (9) Erleichtern der kritischen Transitionen in der frühen Karriereentwicklung, (10) "Wieder-Anwerbung" der besten BSIO-Graduierten nach einer erfolgreichen zwischenzeitlichen Postdoc-Phase. Strukturelle Ziele und Aufgaben sind: (1) Doktorandinnen und Doktoranden mit höchster Effizienz durch ein Promotionsprojekt hoher Qualität zu leiten, (2) Lernen und Arbeiten in einer multi-institutionellen Großstadtregion zu erleichtern, (3) Strukturen der Krebsforschung an den beteiligten Institutionen auszudehnen und zu verbessern.
DFG-Verfahren Graduiertenschulen
Sprecherinnen / Sprecher Professorin Dr. Il-Kang Na, seit 1/2019; Professor Dr. Clemens A. Schmitt, bis 12/2018
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung